

Über uns
Das MädchenbüroMilena e.V. ist ein geschützter Raum für Frauen und Mädchen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Frankfurt a.M. Mit unseren vielfältigen Bildungs- und Begegnungsangeboten schaffen wir neue Perspektiven und wurden dafür mehrfach ausgezeichnet.
Unser Haus ist ein Ort des Miteinanders – hier kommen Generationen von Migrantinnen zusammen, tauschen Erfahrungen aus und stärken sich gegenseitig.
Dabei verstehen wir Integration als einen lebendigen, kreativen Prozess. Unsere Philosophie ist es, Projekte zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Frauen und Mädchen orientieren, neue Wege zu erproben und gemeinsam eine Zukunft voller Chancen zu gestalten.
Besuch des Bundespräsidenten
Am 7. Februar 2019 besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender das MädchenbüroMilena. Wir sind stolz und dankbar, dass das deutsche Staatsoberhaupt sich für unsere Arbeit interessierte und uns besuchte.

Auszeichnung mit Diversitäts- und Integrationspreis
2022 erhielten wir den Diversitäts- und Integrationspreis der Stadt Frankfurt. Dieser Preis wird an Organisationen verliehen, die herausragende Beiträge zur Förderung von Diversität und Integration leisten. Wir sind geehrt, für unsere Arbeit in der Integrationsförderung anerkannt zu werden.

Unsere Partner
Wir arbeiten eng mit vielen Bildungseinrichtungen, sozialen Organisationen, Stiftungen und Unternehmen zusammen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, den geflüchteten Mädchen und Frauen ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk anzubieten und noch mehr positive Veränderungen zu bewirken.
Menschen im Verein
Unser internationales Team setzt sich aus hauptamtlichen, ehrenamtlichen und Honorarkräften zusammen, die gemeinsam für die Bedürfnisse von Mädchen und Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte arbeiten.
Unsere Arbeit wird durch das Engagement von vielen engagierten Menschen unterstützt, die uns mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz zur Seite stehen. Wir sind stolz darauf, von einer so starken Gemeinschaft getragen zu werden.

























